Schützenfest SV Leuzbach-Bergenhausen
Wie
immer
zu
Pfingsten
veranstaltet
der
Schützenverein
Leuzbach-Bergenhausen
sein
Schützen-
und
Volksfest.
In
diesem
Jahr
galt
es
intensiv
den
Regenradar
zu
beachten.
So
war
es
dem
Verein
am
Samstag
gelungen
die
Besuche
beim
Ehrenmal
zur
Gefallenenehrung
und
zum
Standkonzert
in
Bergenhausen
so
durchzuführen,
dass
die
Zugteilnehmer
nicht
nass
wurden, so musste man leider den Schützenumzug am Sonntag wetterbedingt absagen.
Beim
Standkonzert
in
Bergenhausen
wurden
die
Jungmajestäten
geehrt.
Kronprinzessin
Sophie
Richter,
Jugendkönigin
Silja
Schneider
und
Bambini
Prinzessin
Malia
Schneider
bekamen
vom
Schützenmeister
Guido
Böing
unterstützt
von
der
Jugendleiterin
Carina
Weßler
ihre Insignien überreicht.
Im
Festzelt
begrüßte
zum
ersten
Mal
die
Partyband
„Nachteulen“
die
Gäste.
Sehr
schnell
sprang
der
Funken
rüber
und
die
Festgäste
feierten
gemeinsam
mit
Königin
Merle
I
(Hasselbach) den Schützenfestsamstag.
Am
Sonntag
musste,
wie
schon
erwähnt,
der
Festumzug
abgesagt
werden.
Alle
Zugteilnehmer
trafen
sich
im
Festzelt.
Major
Rüdiger
Flemmer
lies
die
Fahnengruppen
und
Majestäten
aller
teilnehmenden
Vereine
zum
Einmarsch
antreten.
Königin
Merle
I
schritt
die
Front
auf
der
Tanzfläche
ab.
Im
Anschluss
überbrachten
der
Ehrenspielmannzug
der
Freiwilligen
Feuerwehr
Brandscheid
und
der
Musikverein
Brunken
ihr
Konzert.
Speziell
der
MV
Brunken
sorgte
zum
Ende
des
Nachmittags
mit
einem
fulminanten
Stimmungspotpurri
an
bekannten
Liedern, dass die noch anwesende Schützenfamilie auf Tische und Bänke ging.
Eine
Höhepunkt
an
dem
Schützenfestsonntag
war
die
Ernennung
von
Ulf
Flemmer
zum
Ehrenmitglied.
Flemmer
war
25
Jahre
Kassierer
im
Verein
und
auch
über
den
gleichen
Zeitraum
von
25
Jahren
Fahnenträger.
Er
hat
sich
in
vielfältiger
Hinsicht
für
den
Verein
verdient
gemacht,
aber
über
seine
offiziellen
Aufgaben
hinweg.
Der
Schießsport
und
auch
das
Schützenhaus mit seinem Umfeld waren immer in seinem Blick.
Beim
Königsschwoof
am
Abend
überbrachte
der
Thron
der
nun
scheidenden
Königin
den
Dank für ein schönes Königsjahr und es wurde noch lange intern gefeiert.
Der
Frühschoppen
am
Montag
steht
traditionsgemäß
im
Zeichen
des
Vogelschießens.
Eröffnet
wurde
das
Schießen
durch
den
Verbandsgemeindebürgermeister
Fred
Jüngerich
und
Stadtbürgermeister
Ralf
Lindenpütz.
Konnten
sich
beide
noch
im
vergangenen
Jahr
mit
einem
erfolgreichen
Schuss
in
die
Liste
der
Preisträger
eintragen,
so
war
dies
in
diesem
Jahr
nicht
der
Fall.
Der
Präsident
des
Rheinischen
Schützenbundes
(RSB)
Jürgen
Treppmann
und
der
Vize
Präsident
des
RSB
Dirk
Friese
und
Ex-Königin
Merle
Hasselbach
schlossen
sich
mit
ihren
Ehrenschüssen
an.
Danach
ging
es
in
der
ausgelosten
Reihenfolge
weiter
und
folgende
Personen
konnten
sich
die
Preise
sichern:
Heinz-Werner
Fassel
–
Krone;
Ulf
Flemmer
–
Reichsapfel;
Merle
Hasselbach
–
Zepter;
Alexander
Roth
–
linke
Kralle;
Alexander
Weßler
–
rechte
Kralle;
Katharina
Fassel
–
linker
Flügel;
Alexandra
Euteneuer
–
rechter
Flügel;
Eduard
Unruh
–
linke
Schwanzfeder;
Sascha
Koschinski
–
rechte
Schwanzfeder;
Elina
Grevener
-
mittlere Schwanzfeder und Kopf.
Nach
dem
Preisschießen
kam
dann
der
spannende
Moment:
Wer
stellt
sich
in
den
Dienst
des
Vereins
und
gilt
als
Anwärter
für
die
Nachfolge
von
Königin
Merle
I.
Letztendlich
waren
es
4
Vereinsmitglieder,
welche
ein
Los
aus
dem
Schützenhut
vom
Vorsitzenden
Guido
Böing,
unterstützt
durch
Sportleiterin
Christa
Griffel,
zogen:
Dorothee
Pauly;
Marina
und
Frank
Richter
sowie
Stefan
Müller.
Es
dauerte
dann
auch
nicht
mehr
lange
und
der
Rumpf
kam
in
deutliche
Schieflage.
Marina
Richter
beraubte
dem
stolzen
Aar
seine
linke
Hälfte
und
nun
konnte
es
nicht
mehr
lange
dauern
und
der
Rest
des
Vogels
wird
zu
Boden
fallen.
Es
dauerte
dann
doch
noch
2
Runden
und
Dorothee
Pauly
war
die
glückliche
Schützin,
welche
den
finalen
Schuss
abgab.
Zusammen
mit
ihrem
Prinzgemahl
Otto
Wulf
wird
sie
nun
für
ein
Jahr
die
oberste
Repräsentantin
des
Schützenvereins
Leuzbach-Bergenhausen
sein.
Beide
wurden
von
Schützenmeister
Böing
in
ihr
Amt
eingeführt
und
Königin
Doro
I
bekam
die
Königskette
überreicht.
Inzwischen
haben
die
beiden
auch
ihren
Thron
bekanntgegeben.
Dieser
besteht
aus:
Merle
Hasselbach
und
Janne
Peschel;
Ottmar
und
Andrea
Weßler;
Alexander
und
Carina
Weßler;
Dirk
und
Alexandra
Euteneuer;
Eduard
und
Anke
Unruh;
Frank
und
Marina
Richter;
Jürgen
und Sandra Schneider; Torsten und Inka Klein; Jürgen und Anne Schulz, Kevin Hirschfeld.