WestEnergie sponsort SV Leuzbach-Bergenhausen im Bereich Inklusion
Das Thema Inklusion wird beim SV Leuzbach-Bergenhausen schon seit Jahren großgeschrieben. Sind
es doch mehrere Schützen*innen, welche sich im Verein schon vielen Jahre aktiv am
Vereinsgeschehen beteiligen. Sei dies nun im sportlichen, aber auch im kulturellen Bereich.
Ein klares Indiz hierfür ist die jüngst über die Leader Förderung angeschaffte digitale Luftgewehr-
Schießanlage, welche Personen mit Beeinträchtigung das einfachere Ausüben der schießsportlichen
Tätigkeit ermöglicht.
Ein weiterer Schub wurde nun durch die WestEnergie gefördert. Schon über das ganze Jahr haben die
Westerwald Werkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen und der SV Leuzbach-
Bergenhausen Klienten aus deren Standorten Altenkirchen und Flammersfeld das Schießen auf der
Luftgewehranlage ermöglicht. Die WestEnergie förderte dies nun durch deren Aktion: „Westenergie
VEREINt Menschen und fördert Inklusion“.
Hierbei wurden insgesamt 10 Projekte ausgewählt, welche jeweils mit 2000 € gefördert wurden. Der
SV Leuzbach-Bergenhausen gehörte hier dazu. Mit der Förderung seitens der Westenergie wurden
Schießjacken und –hosen, sowie auch spezielle Schuhe angeschafft, welche nun von allen Aktiven
egal welcher Altersklasse und Behinderung genutzt werden können. Auch weitere Sportgeräte, welche
den Trainingsbetrieb vereinfachen wurden dank der großzügigen Spende angeschafft. Auch hier galt
der Gesichtspunkt: Vereinfachen der Durchführung des Sports für alle Interessierten, egal ob mit
Beeinträchtigung oder ohne.
In einem kleinen Inklusionsturnier wurde dies nun zusammen gefeiert. Es waren 8 Klienten aus der
Lebenshilfe ins Schützenhaus gekommen und zusammen mit 8 Schützen*innen des SV Leuzbach-
Bergenhausen wurden 4 Mannschaften gebildet. Folgend dem Inklusionsgedanken wurden die
Mannschaftsteilnehmer ausgelost, so dass die Teams absolut gemischt waren. Die Ringe aus jeweils
15 Schuss pro Schütze*in wurden pro Mannschaft zusammengezählt und der Sieger ermittelt.
Sportleiterin Christa Griffel, welche die Schießleitung für dieses kleine Turnier hatte, legte bei der
Siegerehrung großen Wert auf die Darstellung, dass es weniger um das letztendliche Ergebnis des
Schießens geht, sondern um das Miteinander aller Teilnehmenden. Es war schön zu sehen mit
welchem Engagement und Freude alle Beteiligten das Geschehen auf dem Schießstand über den
Bildschirm im Aufenthaltsraum verfolgten. Das Einheitsgefühl entstand und dies ist es auch, was
Westenergie und der Schützenverein erreichen wollen.
Mit großer Freude wurde der kurzweilige Nachmittag beendet und weitere Trainingsnachmittage von
allen Beteiligten in Aussicht gestellt.